Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mitglieder!

Als Präsident der MOZARTGEMEINDE WIEN möchte ich Sie auch im Namen des gesamten Vorstandes hier sehr herzlich begrüßen. Unter „ÜBER UNS“ und dort „VORSTAND“ finden Sie die Biographien unserer Vorstandsmitglieder. Wir alle bemühen uns, Ihnen ein breites Angebot mit dem Wiener Figaro, unserer homepage, Konzerten, Reisen und Führungen anbieten zu können.

Mitgliedsbeitrag 2025

Sofern noch nicht erfolgt, darf ich Sie an die Überweisung ihres Mitgliedsbeitrages erinnern: Dieser beträgt  30 €. Angehörige zahlen nur 20 €, Jugendliche und Studenten 15 €.  Aus Gründen schlanker Verwaltung bitten wir Sie nicht gesondert per Brief: Bankverbindung: ERSTE Bank-IBAN: AT20 2011 1841 2572 9900 – BIC: GIBAATWWXXX.

Herzlichen Dank!

Uraufführung VETO GEGEN KETO

Ein Plädoyer für die Lebenslust von Roman Seeliger Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr

Haus Hofmannsthal 1030 Wien, Reisnerstraße 37

T: 714 85 33 Kartenpreis: 25 € (für Mitglieder der Mozartgemeinde 20 €)

Lang zu leben – ein Traum der Menschheit. Doch wie geht das? Sich gesund ernähren? Vegetarisch oder vegan? Fettlos? Oder ist die Keto-Diät die Lösung? Alleinunterhalter Roman Seeliger garantiert niemandem, den Hunderter zu erreichen. Aus haftungsrechtlichen Gründen. Doch wenn er in die verschiedenen Rollen seiner schwarzhumorigen Keto-Komödie schlüpft und am Klavier mit neuen Kreationen überrascht, dann triggert er die gute Laune.

Die Mozartgemeinde Wien lädt auch 2025 wieder zu einer Führung (zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln) ein:

AUF  SCHUBERTS  SPUREN  –

VOM  ALSERGRUND  NACH WÄHRING

Samstag, 27. September 2025, 10.30 Uhr (Dauer ca. 2 – 2,5 Stunden)

Treffpunkt:  bei Schuberts Geburtshaus (1190 Wien, Nußdorfer Strasse 54)

Leitung : Ehrenpräsident  SenR  Prof. Dr. Helmut  Kretschmer

Aus organisatorischen Gründen werden einzelne Teilstrecken unserer Führung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, Bus) absolviert. Daher ersuchen wir alle an diesem Spaziergang teilnehmenden Personen einen gültigen Fahrschein für die Wiener Linien (bzw. Fahrausweis wie etwa Monats- oder Jahreskarte) dabei zu haben, der ein mehrfaches Unterbrechen und Umsteigen auf dem vorgesehenen Streckenabschnitt ermöglicht.  

EINGESCHRÄNKTE TEILNEHMERZAHL VON 20 PERSONEN

BITTE DAHER RECHTZEITIG ANMELDEN

(im Zeitraum vom 1. bis 24. September 2025 von 10 – 17 Uhr) unter Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse/Telefonnummer 

E-Mail: helmut.kretschmer@chello.at

oder Tel: 0664/2126018 (auch Mobilbox)

Samstag, 7. Juni 2025 um 10:00 Uhr: Vizepräsident Dir. Hofrat Dr. Wolf Peschl Führung: Mozartiana und andere Kultur-Schmankerl im Dritten“. Treffpunkt: Großes Wasserbecken vor dem Oberen Belvedere, Eingang vom Gürtel her, nahe S-Bahn-Station „Quartier Belvedere“.

Am Mittwoch, 11. Juni 2025, 19 Uhr (nicht wie bisher angekündigt am 22.4.) findet das Konzert mit unserem Preisträger des „Wolfgang und Nannerl Preises“ Erwin Flores statt: Festsaal der Atomos Klinik Währing: Kreuzg. 17-19, 1180 Wien. Der junge Pianist wird dort auch mit der Goldenen MOZART-MEDAILLE ausgezeichnet!               Am Programm stehen: Mozart, Chopin & Rachmaninow

Der Eintritt für Mitglieder ist – ohne Anmeldung – frei, Spenden sind gerne erbeten!

Erwin Flores

Am Sonntag, 11. Mai 2025 findet um 18 Uhr ein Galakonzert (Ort: Franz Schubert Konservatorium Absberggasse 27, 1100 Wien) statt, zu dem die Mitglieder der Mozartgemeinde kostenfrei Zugang haben. Grund ist der von 7.-11. Mai 2025 stattfindende „Internationale Franz Schubert – Wettbewerb“, der sich an talentierte junge Sängerinnen und Sänger aller Nationalitäten mit besonderer Begabung und Ausbildung in den Kategorien Lied, Oper und Operette richtet und nicht nur Schubert betreffen wird. Speziell für Lieder oder Arien von Mozart hat die Mozartgemeinde Wien einen Sonderpreis in Höhe von 300 € sowie der Goldenen Mozartmedaille gestiftet. Hierfür wird Präsident Dr. Wolfgang Gerold in der Jury federführend mitwirken und den Preis beim Galakonzert am 11. Mai 2025 vergeben. Nähere Informationen: https://www.fsk.at/einladung-zum-franz-schubert-wettbewerb-in-wien/

Hier finden Sie unsere neusten „Wiener Figaro“-Ausgaben: 4/2024 sowie 1/2025 und 2/2025

Jeden Montag um 20 Uhr findet im Maschu Maschu in 1070 Wien, Neubaugasse 20 ein Abend mit buntem Melodienstrauss, natürlich auch mit Musik von W.A.Mozart statt. Der Eintritt ist frei! Sie sind jeden Montag ohne Voranmeldung herzlich willkommen!

Am 30.9.2023 hat unser Ehrenpräsident SR Dr. Helmut Kretschmer eine viel beachtete Führung durch die Wiener Innenstadt angeboten: „Auf Mozarts Spuren in Wien“:

https://mozartgemeinde-wien.at/wp-content/uploads/2023/10/Auf-Mozarts-Spuren-30.9.2023-Fotoblatt-MG-2023.pdf

Nützen hier auch das Angebot den Wiener Figaro https://mozartgemeinde-wien.at/figaro-archiv/ jederzeit lesen und herunterladen zu können. Sie finden hier die Ausgaben seit dem Jahre 2018. Darüberhinaus stellen wir Ihnen ganz neu hier auch das Heft „100 Jahre Mozartgemeinde Wien“ verfasst von Ehrenpräsident Prof. SenR Dr. Helmut Kretschmer zur Verfügung:

Kretschmer, 100 Jahre Mozartgemeinde Wien

Es grüßt Sie sehr herzlich Ihr

Dr. Wolfgang Gerold, Präsident

  • Wenn Sie Kontakt mit uns wünschen, erreichen Sie uns am besten über unsere email-Adresse: info@mozartgemeinde-wien.at
  • Wenn Sie Mitglied werden wollen, senden Sie uns Ihr ausgefülltes Beitrittsformular. Details und Vorteile Ihrer Mitgliedschaft finden Sie hier.
  • Wenn Sie keine Möglichkeit für ein email haben, rufen Sie mich an: +43 699 17168930
  • ERSTE Bank  |  IBAN: AT20 2011 1841 2572 9900  |  BIC: GIBAATWWXXX